Ausgabe: 3/15
40 Jahre Antipädagogik

Vor 40 Jahren erschien Ekkehard von Braunmühls Buch "Antipädagogik – Studien zur Abschaffung der Erziehung". Nach wie vor sind dessen Ideen brandaktuell. Daher widmen wir unser Herbstausgabe 2015 den 40 Jahren Antipädagogik. Wie ist die Antipädagogik einzuordnen? Welche Missverständnisse ranken sich um sie? Wie wurde sie in der wissenschaftlichen Lehre aufgenommen? Was hat sie bewirkt? Wie steht es heute um sie? Diese und weitere Fragen beantworten Autoren wie Prof. Dr. Ulrich Klemm, Eberhard Schulz, Areeg Alwan Mulhi, Bernd Sensenschmidt, Bertrand Stern und Martin Wilke. Beigetragen haben auch Egon Garstick zu Depressiven Störungen in der Vaterschaft, Tanja Müller zu der verkannten Alternative der Spender-Muttermilch und einige mehr.
Einzelheftpreis: 3,90 €
(online und als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du diese Ausgabe nach dem Kauf im Volltext online lesen und als PDF herunterladen.
Antipädagogik
Eine Kurzgeschichte der Antipädagogik, die chronologisch den wichtigen Publikationen der bedeutsamen Jahre von Mitte der 1970iger bis Ende der 1990iger folgt.
40 Jahre danach - Ist Antipädagogik noch ein Thema?
Antipädagogik ruft immer wieder Missverständnisse hervor: von Laissez faire bis antiautoritär. Der Auto räumt damit auf.
Von erziehungskritischen Studien zur Veränderung der Erziehungswirklichkeit
Welche Relevanz hatte die Antipädagogik in Wissenschaft und Lehre? Welchen Einfluss hatte sie und was hat sie erreicht? Eine Bestandsaufnahme.
Das Kinderhaus des Ersten Antipädagogischen Clubsgratis lesen
Im Jahre 1970 gegründet hat das Antipädagogische Kinderhaus bis heute Bestand. Hat es sich verändert? Welche Entwicklung hat es erlebt?
Erziehung lauert überall!
Antipädagogische Positionen und Aussagen können zum Schlüsselerlebnis werden. Eine persönliche Annäherung.
Kinder kämpfen um ihre Rechte
Die KinderRÄchTsZÄnker, kurz K.R.Ä.T.Z.Ä, haben sich besonders in den 1990iger Jahren für die Stärkung der Kinderrechte eingesetzt. Eine kurze Geschichte durch ihre Aktionen und Publikationen.
Depressive Störungen in der Vaterschaft
Vaterschaft kann Männer in Krisen stürzen. Wie kann geholfen werden?
Du bist OK, so wie du bist
Beziehung statt Erziehung, dafür plädiert die Familienbegleiterin Katia Saalfrank.
Spender-Muttermilch: Eine verkannte Alternativegratis lesen
Die Autorin klärt über eine vergessene und unterschätzte Alternative zur Formulamilch auf.
Das E-Wort
Kolumne von Johanna Gundermann
Co-Parenting - jenseits von Ehe plus Kind
Auf der Onlineplattform Familyship finden sich Menschen, die auf freundschaftlicher Basis eine Familie gründen wollen.
Think Outside the Box! (Teil 22)
Z - wie Zähneputzen
Rezensionen
Glücksschule von Daniel Hess
Flowbirthing von Kristina Marina Rumpel
Pink für Alle! von Stevie Merkel Schmiedel
Webrezensionen
intuitiveeltern.de
antipaedagogikparty.de
arguschul.net
www.gesundundmutter.de
"Das Passwort, bitte!"
Ein Kommentar von Nora Imlau