Ausgabe: 3/14
Höher, weiter, schneller!

Der Wachstumsgedanke macht auch vor Familie und Bildung nicht halt. Diesem Thema widmet sich diese Ausgabe des unerzogen Magazins. Wie könnte Kindheit in der Postwachstumsgesellschaft aussehen? Was bedarf es dazu? Welche Blüten treibt Wachstum in der Bildung oder der Familie? Diese und weitere Fragen werden in den Beiträgen zum Schwerpunktthema aufgegriffen. Zu dieser Ausgabe trugen Dr. Salman Ansari, Julia Vitalis, Dr. Leslie Safran Barson, Viresha J. Bloemeke, Dr. Christiane Richard-Elsner, Franziska Klinkigt und weitere Autoren und Autorinnen bei.
Einzelheftpreis: 3,90 €
(nur als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du dir diese Ausgabe nach dem Kauf als PDF herunterladen.
Freiraum für Kinder
Was benötigen Kinder heute, um sich frei entfalten zu können?
Kinder verstehen und fördern
Der Frühförderwahnsinn greift um sich. Sind Kinder etwa nicht prädestiniert fürs Lernen und Forschen?
Abschied von der "Kindheit"
Was verbirgt sich hinter den Kulissen des Konzepts der "Kindheit"?
Wo sind eigentlich die Kinder?
Menschen unter 18 Jahren in der Postwachstumsgesellschaft. Ergebnisse von der Degrowth-Konferenz 2014 in Leipzig
Von der schwindenden Chance auf eine natürliche Geburt
Was hat das Verschwinden der Hebammen mit dem Wirtschaftswachstum zu tun?
Theorie und Praxis der strukturellen Gewalt (Teil 3)
Im letzten Teil der Reihe zur strukturellen Gewalt blickt ein Kinderpsychologe aus der Zukunft zurück und erinnert sich.
Bildungsgrenzen
Bildung, heißt es, bedarf einer Lehrer-Schüler-Beziehung. Ist dem so? Der Autor geht dem auf den Grund, und prüft, ob Lehrer und Schüler füreinander geschaffen sind.
Der Krieg, die Haarer, Attachment Parenting und ich
Warum die Nazizeit bis heute Einfluss auf den Umgang mit jungen Menschen in Familien hat. Eine persönliche Betrachtung.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Degrowth und erziehungsfreiem Leben?
Eine Kolumne von Silvia Hable
Es war eine schwere Geburt
Traumatische Geburten sollten und können von Müttern verarbeitet werden. Aber wie?
Orgastische Geburt
Geburt und Schmerzen müssen nicht zusammen gehören. Debra Pascali-Bonaro hält Vorträge und veranstaltet Kurse, um das zu vermitteln.
Think Outside the Box! (Teil 18)
U wie U-Untersuchungen. Was Sie über die Vorsorgeuntersuchungen wissen sollten.
Rezensionen
Weit vom Stamm von Andrew Solomon
Begeistert leben von Ken Robinson
Being and Becoming von Clara Bellar
Webrezensionen
www.mundraub.org
www.meinespielzeugkiste.de
www.foodsharing.de
www.frents.de
Weniger ist mehr
Ein Kommentar von André Stern