Ausgabe: 1/10
Gemeinsam statt einsam

In der Ausgabe 1/10 des unerzogen Magazins finden Sie viele Artikel zum Thema „Leben in einer Gemeinschaft“. Silvia Hable besuchte verschiedene Gemeinschaftsprojekte und berichtet darüber. Eva Formaggio hat ein Mehrgenerationenprojekt in Bonn besucht. Im Interview erzählt der Autor Tom Hodgkinson über seine Idee von Gemeinschaft. Vera F. Birkenbihl geht der Frage nach, ob Jungen und Mädchen sich gleich entwickeln. Diese und weitere spannende und interessante Artikel füllen das 60 Seiten umfassende Heft der aktuellen Ausgabe.
Einzelheftpreis: 3,90 €
(nur als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du dir diese Ausgabe nach dem Kauf als PDF herunterladen.
Reif für die Wohngemeinschaft
Eine gleichberechtigte Mutter-Kind-Beziehung ist alleine schwer zu pflegen. Die Autorin erzählt, was sie sich von einer Gemeinschaft erhofft.
Allheilmittel Wohnprojekt? (Teil 1)
Die Buchautorin ("Augen zu gilt nicht!") hat verschiedene Gemeinschafts-Projekte besucht und befragt. Welche Hoffnungen, Probleme und Erwartungen an Gemeinschaft, Partnerschaftlichkeit, (geteilter) Elternschaft knüpfen die Beteiligten an ihre Projekte?
Freiheit und Gemeinschaft
Die Autorin berichtet über die generationenübergreifende Lebens- und Arbeitsgemeinschaft in Klein Jasedow, der sie angehört.
Wohnen am Karmel
Das Karmelkloster in Bonn ist heute ein Mehrgenerationenprojekt, in dem 109 Bewohner leben. Die Autorin besuchte das Projekt und war neugierig, wie das Gemeinschaftleben aussieht.
Summerhill - eine Familie
Zoe Readhead, Leiterin der Summerhill School, sagte einmal: "Summerhill kann man nur als Familie verstehen." Turton, Lehrer an Summerhill, erläutert, wie das zu verstehen ist.
Das Leben führt uns zusammen, nicht unsere Geburtsdaten
Eine Kolumne von Andrè Stern
Von neuen Ufern und vielen Beziehungen - immer wieder von vorn?!
Im Zwiegespräch nehmen die Autoren den Punkt "Gemeinschaft" in Freien und Demokratischen Schulen unter die Lupe.
Tut!Euch!Zusammen! - Interview mit Tom Hodgkinson
Nicola Schmidt befragte den Autor des "Leitfadens für Faule Eltern", Blogautor sowie Experte in "Müßiggang" zu den Themen Erziehung, Gemeinschaft und Selbstregulation.
Unschooling - Ein Grund zum Auswandern?
Fünf Familien verließen Deutschland, um ihren Kindern Bildungsfreiheit zu ermöglichen. Hier stellen sie sich vor und benennen ihre Gründe.
Leben ohne Schule in Kanada - Interview mit Stefanie Mohsennia
Die Autorin von "Leben ohne Schule" war mit ihrer Familie nach Kanada gezogen - für Unschooling. Nun ist Mohsennia wieder zurück und erzählt im Interview über ihre Erfahrungen.
Entwickeln Jungen und Mädchen sich gleich oder nicht?
Birkenbihl untersucht in ihrer Reihe zu gehirn-gerechtem Lernen die weit verbreitete Vermutung, dass sich Jungen und Mädchen unterschiedlich entwickeln.
Think Outside the Box! (Teil 1)
A wie Anschnallen, B wie Blutabnehmen - Alltagstipps für gleichberechtigte Eltern-Kind-Beziehungen im ABC-Format.
Rezensionen
Tom Reiss: Die Mukke-Tier-Bande
Margot Sunderland: Die neue Elternschule
Astrid Lindgren: Das entschwundene Land
Internet Review
"Wir wollen, dass unsere Kinder Zukunft gewinnen"
Der etwas andere Bildungsserver
Die Stimmen unserer Kinder
Alice Miller